Kamera-News Mai 2025: Das haben Sony, Canon und Nikon angekündigt
Der Frühling 2025 bringt frischen Wind in die Kamerawelt. Die großen Hersteller Sony, Canon und Nikon haben spannende Neuheiten präsentiert oder bereits angekündigt. Hier ist ein kompakter Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Sony: Große Ankündigungen voraus
Sony steht kurz vor einer bedeutenden Produktvorstellung im Mai 2025. Gerüchte sprechen von einer neuen Cine-Style-Kamera, die möglicherweise ein völlig neues Konzept verfolgt – außerhalb der bekannten Alpha- oder FX-Reihen.
Außerdem kursieren Spekulationen über folgende Modelle:
Sony A7 V: Erwartet wird ein 44-Megapixel-Sensor mit KI-gestützten Features.
Sony A7S IV: Für Videoprofis – mit verbessertem Sensor und modernem Autofokus.
Sony RX1R Mark III: Eine kompakte Vollformatkamera mit 61 MP und KI-Bildverarbeitung.
Sony erweitert sein Objektivportfolio mit zwei bemerkenswerten Neuzugängen:
Sony FE 400-800mm f/6.3-8.0 G OSS: Dieses Super-Telezoom-Objektiv bietet eine beeindruckende Brennweite und richtet sich an Sport- und Wildlife-Fotografen.
Sony FE 16mm f/1.8 G: Ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, ideal für Landschafts- und Astrofotografie.
Beide Objektive sind für das E-Mount-System konzipiert und sollen die kreativen Möglichkeiten für Fotografen und Videografen erweitern.
Sony scheint 2025 stark auf Innovation und KI zu setzen – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Enthusiasten.
Canon: Neue Kameras für Vlogger und Kreative
Canon hat Ende März gleich zwei neue Modelle vorgestellt:
EOS R50 V: Eine verbesserte Version der beliebten Einsteigerkamera mit besserem Videofokus, 4K/60fps und neuen Livestreaming-Features.
PowerShot V1: Kompakt, leicht und ideal für Vlogger – mit 4K-Video und Selfie-freundlichem Design.
Zudem sind weitere Kameras in Planung:
Eine spiegellose Kamera im Retro-Look.
Eine neue APS-C-Kamera mit Fokus auf Videografie.
Ein High-Megapixel-Modell mit rund 100 MP Auflösung.
Nicht zu vergessen: Canon stellte kürzlich einen CMOS-Sensor mit 410 Megapixeln vor – allerdings vorerst für industrielle Anwendungen.
Canon hat kürzlich zwei neue RF-Objektive vorgestellt:
RF 20mm f/1.4 L VCM: Ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv mit hoher Abbildungsqualität, ideal für Landschafts- und Architekturfotografie.
RF-S 14-30mm f/4-6.3 IS STM PZ: Ein kompaktes Zoomobjektiv mit Power-Zoom-Funktion, speziell für Vlogger und Content Creator entwickelt. Wikipedia+2Canon Deutschland+2Wikipedia+2
Beide Objektive ergänzen das RF-System und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene fotografische Anforderungen.
Nikon: Qualität statt Masse
Nikon bleibt seiner Linie treu und setzt auf ausgewählte, starke Produkte. Anfang April wurde die neue Z5 II vorgestellt – eine verbesserte Vollformat-DSLM mit:
24,5 MP BSI-CMOS-Sensor
EXPEED 7 Prozessor
3D-Tracking-Autofokus
4K-Video ohne Crop, 12-Bit N-RAW
Pixel-Shift für Bilder mit 96 MP
Gerüchte deuten außerdem auf eine neue Superzoomkamera Coolpix P1100 sowie lichtstarke Z-Objektive wie das 35mm f/1.2 S hin. Auf der CES 2025 überraschte Nikon mit einem innovativen Einzellinsensystem, das Tele- und Weitwinkel in einem Gehäuse vereint.
Nikon setzt seine Entwicklung im Z-Mount-System fort und hat folgende Objektive angekündigt:
NIKKOR Z 35mm f/1.2 S: Ein lichtstarkes Standardobjektiv mit hoher Bildqualität, ideal für Porträt- und Streetfotografie.
NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ: Ein vielseitiges Zoomobjektiv mit Power-Zoom-Funktion, besonders geeignet für Videoaufnahmen.
Diese Objektive erweitern das Z-Mount-Portfolio und bieten Fotografen und Videografen neue kreative Möglichkeiten.
Fazit
2025 bringt spannende Entwicklungen im Bereich der Kamera- und Objektivtechnologie. Sony, Canon und Nikon präsentieren innovative Produkte, die sowohl Fotografen als auch Videografen neue kreative Horizonte eröffnen. Ob Super-Telezoom, lichtstarkes Weitwinkel oder vielseitiges Power-Zoom – für jeden Anspruch ist etwas dabei.
Besonders Motorsportfotografen dürfen sich freuen: Mit Objektiven wie dem Sony FE 400–800mm G OSS oder dem neuen Nikon Z 28–135mm PZ stehen leistungsstarke Tele-Zooms zur Verfügung, die schnelle Action und große Distanzen zuverlässig abdecken. Verbesserte Autofokus-Systeme, hohe Serienbildraten und RAW-Videooptionen machen die neuen Kameras zudem zu echten Werkzeugen für den anspruchsvollen Einsatz an der Rennstrecke.