Backbutton Fokus oder Auslöser Fokus.

Was ist der Backbutton Fokus und was ist der Unterschied zum Auslöser Fokus?

Auslöser Fokus

Normalerweise funktioniert das Fokussieren der Kamera automatisch, wenn wir den Auslöser drücken wollen. Der Auslöser hat an den meisten Kameras zwei Druckstufen. Drückt man den Auslöser der Kamera erst mal nur halb, setzt die Kamera ihren Fokus. Ich kann hier mein Motiv wählen und den Auslöser immer wieder halb durch drücken, die Kamera setzt dann immer den Fokus neu. Drücke ich dann den Auslöser komplett durch, macht die Kamera das Foto.

Backbutton Fokus:

Der Backbutton Fokus ist ein separater Knopf an der Kamera, bei Sony beschriftet mit „AF-ON“. Drücke ich den „AF-ON“ Button fokussiert die Kamera und hält den Fokus so lange man den Button drückt. Dieser Button entkoppelt den Fokus vom Auslöser, der Auslöser ist nun nur zum Auslösen da. Lässt man den „AF-ON“ Button wieder los, fokussiert die Kamera wieder über den Auslöser.

Bei Sony kann man die Funktion des Auslösers umstellen. Dann kann man nur noch über den „AF-ON“ Button fokussieren und der Auslöser ist allein für das Auslösen zuständig.

Wann verwendet man welche Funktion?

Pauschal kann man die frage nicht beantworten, jede Funktion hat ihre Vorteile und es kommt auf das Empfinden des Bedieners an. Ich persönlich nutze den Auslöser Fokus bei Einzelbildaufnahmen und den Backbutton Fokus bei Serienbildern. Je nach Motiv ändere ich den Fokus. Zb verwende ich den Auslöser Fokus meistens bei statischen, sich nicht oder langsam bewegenden Motiven. Den Backbutton Fokus verwende ich bei sich bewegenden Objekten und Serienbildaufnahmen.

Nehmen wir mal an, wir fotografieren eine Landschaft oder ein Vogel auf einem Ast. Hierbei haben wir es mit einem statischen Motiv zu tun. Wir drücken den Auslöser halb durch und die Kamera setzt den Fokus. Danach drücken wir ab und machen entweder ein Einzelbild oder eine Serienaufnahme. Beim loslassen des Auslösers hört die Kamera auf zu fotografieren und lässt auch den Fokus los. Sie ist zwar immer noch fokussiert, aber setzt den Fokus bei erneutem betätigen neu.

Fotografieren wir aber jetzt sich bewegende Motive, Tiere, Autos oder Menschen, dann verwende ich den Backbutton Fokus. Ich drücke den „AF-ON“ button und die Kamera fokussiert mein Motiv. Jetzt kann ich mit gedrücktem „AF-ON“ Button, mein Motiv im Fokus halten und Fotografieren. Sobald der Pufferspeicher der Kamera voll ist, lasse ich den Auslöser los, behalten den Daumen aber auf dem AF-ON button. Die Kamera kann nun die Bilder weg schreiben, behält im Hintergrund aber mein Motiv im Fokus, bis ich wieder auf den Auslöser drücke.

Der AF-ON Button hat bei mir jedoch noch eine weitere Funktion. Der AF-ON schaltet den Fokus Modus der Sony gleichzeitig auf AF-C (AF continue). Das bedeutet, das die Kamera den Fokus bei gedrücktem AF-ON immer ändert. Wenn sich ein Motiv auf mich zu bewegt oder von mir weg, fokussiert die Kamera immer nach. Standardmässig ist die Kamera im AF-S Modus. Im AF-S Modus fokussiert die Kamera auf eine Stelle und hält diese Stelle im Fokus. Bewegt sich nun das Motiv, ist es wahrscheinlich das das Bild unscharf wird.

In meiner neusten Podcastepisode gehe ich noch einmal gezielter auf die Funktionen ein und erkläre genau wann ich was benutze.

Zurück
Zurück

Blumen und Floristik Fotografie.

Weiter
Weiter

Der Wolf. Wie wahrscheinlich ist es, ihn in Deutschland an zu treffen?